Online-Therapie
WAS SIND DIE BEDINGUNGEN UND WIE WERDEN DIE ONLINE-SITZUNGEN DURCHGEFÜHRT?
Ich bin hier, um Sie bei Ihrer persönlichen Entwicklung und Ihrem Wohlbefinden online zu unterstützen. Ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Wenn Sie eine Online-Therapie beginnen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie mich kontaktieren können und was Sie bei unseren Gesprächen erwarten können:


Kontakt aufnehmen
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder weitere Informationen benötigen, können Sie direkt online einen Termin vereinbaren oder das Kontaktformular nutzen und so von Ihrem kostenlosen Erstgespräch profitieren. Ich stehe Ihnen zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre therapeutischen Bedürfnisse zu besprechen und den für Sie passenden Rhythmus der Sitzungen zu planen.

Vertraulichkeit und Respekt
Alle Informationen, die während der Online-Therapiesitzungen ausgetauscht werden, sind streng vertraulich und werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Während der Sitzungen können Sie sich in einem sicheren und wohlwollenden Raum frei ausdrücken.

Vorbereitung der Sitzung
Die Online-Therapiesitzungen werden über eine sichere Videokonferenzplattform abgehalten und dauern durchschnittlich 50 Minuten. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung und einen ruhigen, privaten Raum, in dem Sie sich wohl fühlen können, um vertrauliche Gespräche zu führen.

Zahlungsrahmen und -modalitäten
Wenn Sie mich persönlich kennenlernen und einige Sitzungen vor Ort in Anspruch nehmen möchten, können Sie mich gerne in München in der „Praxisgemeinschaft am Englischen Garten“ finden. Besuchen Sie dazu die Website der Praxis: Website Praxis Englischer Garten
Kostenerstattung
Falls Sie privat (oder in Ausnahmefällen gesetzlich) in Deutschland versichert sind (siehe unten „Kosten und Abrechnung“), müssen Sie mindestens einen Termin (Erstgespräch) vor Ort vereinbaren, damit die Therapiekosten übernommen werden und wir mit unserer Online-Therapie beginnen können.
Online-Therapie, wie funktioniert das?
1.
Kostenlose Erstberatung
- Buchen Sie Ihre erste 20-minütige Beratung.
- Lernen Sie mich in einem vertrauensvollen Gespräch kennen und stellen Sie Ihre Fragen.
- Wir prüfen gemeinsam, ob mein Online-Angebot für Sie geeignet ist.
2.
Erste Sitzungen
- Buchen Sie je nach Bedarf eine oder mehrere 50-minütige Online-Sitzungen.
- Erkundung Ihrer Gründe für die Konsultation und Ihrer aktuellen Beschwerden.
- Festlegung klarer therapeutischer Ziele, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Aufbau einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung.
3.
Ablauf der nächsten Sitzungen
- Durchführung verschiedener Interventionen.
- Zur Förderung der therapeutischen Integration werden individuelle Übungen auch außerhalb der Sitzungen durchgeführt.
- Überwachung und Anpassung der Sitzungen an die Entwicklung Ihrer Bedürfnisse.
4.
Ende der Therapie
- Erreichen der therapeutischen Ziele.
- Konsolidierung des Erreichten und der persönlichen Ressourcen.
- Übergang zu mehr Autonomie.
- Sie können jederzeit beschließen, die Therapie zu beenden.
Kosten & Abrechnung
in Deutschland
Private Krankenversicherung und Beihilfe
In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie von privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen. Die genaue Kostenerstattung hängt jedoch von Ihrem individuellen Vertrag mit der Versicherung ab. Bitte informieren Sie sich daher vor Beginn der Therapie, ob Ihre private Krankenversicherung die Kosten für eine Behandlung bei einer Psychologischen Psychotherapeutin übernimmt. Gerne unterstütze ich Sie dabei, die Übernahmebedingungen Ihrer Krankenkasse für eine psychotherapeutische Behandlung (Verhaltenstherapie) zu klären. Meine Vergütung richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Hier finden Sie die Liste der psychotherapeutischen Leistungen.
Gesetzlich Versicherte
Da es sich um eine Privatpraxis handelt, kann ich nicht direkt mit gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. In begründeten Einzelfällen besteht jedoch die Möglichkeit, die Therapie im Rahmen der Kostenerstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung abzurechnen. Hierfür ist es notwendig, nachzuweisen, dass Sie in angemessener Zeit und Entfernung keinen Therapieplatz bei einem Verhaltenstherapeuten mit Kassenzulassung finden konnten. Bei Fragen zur Kostenerstattung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie wenden sich direkt an Ihre Krankenkasse.
Selbstzahler
Selbstverständlich können die Kosten der Therapie auch privat übernommen werden. In diesem Fall sind keine Formalitäten notwendig und es erfolgt keine Weitergabe von Daten an die Krankenkasse. Hier finden Sie die Liste der psychotherapeutischen Leistungen.
Informationen
Kontaktieren Sie mich
Vereinbaren Sie Ihren
1. Online-Termin
Profitieren Sie von einer kostenlosen Erstberatung von 20 Minuten:
Meine Verfügbarkeit
Montag: 11:00 – 18 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 10.00 – 21.00 Uhr
Freitag: 10.00 – 14.30 Uhr